Дополнительные библиографические источники и материалы
Graefen G. (Hrsg.) 1994 Texte und Diskurse. Methoden und Forschungsergebnisse der funktionalen Pragmatik. Opladen, 1994.
Ehlich K. (Hrsg.) 1984 Erzahlen in der Schule. Tubingen, 1984.
Ehlich K. 1986a Fufiktional pragmatische Kommunikationsanalyse: Ziele und Verfahren // Linguistische Studien. 149. 1986.
Ehlich K. 1986b Interjektionen. Tubingen, 1986.
Ehlich K. (Hrsg.) 1989 Sprache im Faschismus. Frankfurt am Main, 1989.
Ehlich K. 1989 1994 H1AT DOS 2.2 Programm und Handbuch. Munchen, 1989 1994.
Ehlich K. 1994 Function and structure of written communication // Glinther H., Ludwig O. (Eds.) Writing and its use. An interdisciplinary handbook of international research. V. 1. Berlin, 1994.
Ehlich K. (Hrsg.) 1996 Kindliche Sprachentwicklung. Konzepte tind Empiric Opladen, 1996.
Ehlich K., Becker Mrotzek M., Fickermann I. 1989 Gesprachsfibel. Eirf Leitfaden fur Angehorige kommuni kationsintensiver Berufe in Verwaltungsinstitutionen. Dortmund, 1989.
Ehlich K., Koeifer A., Redder A., Weingarten R. (Hrsg.) 1990 Medizinische und therapeutische Kommunikation. Opladen, 1990.
Ehlich K., Rehbein J. 1976 Halbinterpretative Arbeitstranskriptionen (HIAT) // Linguistische Arbeitsberichte. 41. 1976;
Ehlich K., Rehbein .1. (Hrsg.) 1983 Kommunikation in Schule und Hochschule. Linguistische und ethnometo dologische Analysen. Tubingen, 1983.
Ehlich K., Rehbein J. 1986 Muster und Institution. Untersuchungen zur schulischen Kommunikation. Tubingen, 1986.
Ehlich K., Wagner K.R. (Hrsg.) 1989 Erzahl Erwerb. Bern, 1989.
FP 1997 Funktionale Pragmatik. 4. Internationale Konferenz. Munster, 1997.
Hoffmann L. 1983 Kommunikation vor Gericht. Tubingen, 1983.
Hoffmann L. (Hrsg.) 1996 Sprachwissenschaft. Ein Reader. Berlin, 1996.
Meng K. 1994 Die Entwicklung der Dialogfahigkeit bei Kindern. // Fritz G., Hundsnurscher F. (Hrsg.) Handbuch der Dialoganalyse. Tubingen, 1994.
Redder A. 1984 - Modalverben im Unterrichtsdiskurs. Pragmatik der Modalverben am Beispiel eines institutionellen Diskurses. Tubingen, 1984.
Redder A. 1992 - Skript zum Grundkurs Linguistik H. Munchen, 1992.
Redder A., Ehlich K. (Hrsg.) 1994 - Gesprochene Sprache: Transkripte und Tondokumente. Tubingen, 1994.
Rehbein .1. 1976 - Planen I: Elemente des Handlungsplans. Planen II: Planbildung in Sprechhandlungssequenzen. Trier, 1976.
Rehbein J. 1977 - Komplexes Handeln. Elemente zur Handlungstheorie der Sprache. Stuttgart, 1977.
Rehbein ./. 1985 -Typen bilingualen Unterrichts // Muttersprachlicher Unterricht in der Bundesrepublik Deutschland.
Sprach- und bildungspolitische Argumente fur eine zweisprachige Erziehung von Kindern sprachlicher Minderheiten. Hamburg, 1985.
Rehbein .1. (Hrsg.) 1985 - Interkulturelle Kommunikation. Tubingen, 1985.
Rehbein J, 1987a - Diskurs und Verstehen. Zur Rolle der Muttersprache bei der Textverarbeitung in der Zweitsprache // Apeltauer E. (Hrsg.) Gesteuerter Zweitspracherwerb. Voraussetzungen und Konsequenzen fur den Unterricht. Munchen, 1987.
Rehbein./. 1978b - Multiple formulae. Aspects of Turkish migrant workers' German in intercultural communication // Knapp K., Enninger W., Knapp-Potthoff A. (Eds.) Analyzing intercultural communication. Berlin, 1987.
Rehbein ./. 1987c - Sprachloyalitat in der Bundesrepublik? Auslandische Kinder zwischen Sparchverlust und zweisprachiger Erziehung // Arbeiten zur Mehrsprachigkeit. 26. 1987.
Rehbein J. 1988 - Ausgewahlte Aspekte der Pragmatik. // Ammon U., Dittmar N., Mattheier K.J. (Eds.) Sociolinguistics. Bd 3.2. Berlin, 1988.
Rehbein ./. 1992 - International sales talk. On some linguistic needs of today's business communication in European settings // Arbeiten zur Mehrsprachigkeit. 48. 1992.
Rehbein./. 1995 - Segmentieren // Arbeiten zur Mehrsprachigkeit. 64. 1995.
Rehbein ./., Loning P. 1995 — Sprachliehe Verstandigungsprozesse in der Arzt-Patienten-Kommunikation. Linguistische Untersuchung von Gesprachen in der Facharzt-Pfaxis // Arbeiten zur Mehrsprachigkeit. 53. 1995.
Richter G. (Hrsg.) 1993 - Methodische Gryndfragen der Erforschung gesprochener Sprache. Frankfurt-am-Main, 1993.
Rost M. 1989 - Sprechstrategien in "freien Konversationen". Tubingen, 1989.
Wagner KM. (Hrsg.) 1987 - Wortschatz-Erwerb. Bern, 1987.
Walter £., Knorr D. 1990-1994 - SynsWRITER. Programm und Hanbuch. med-i-bit GmbH 1990-1994.
Wunderlich D. (Hrsg.) 1972 - Linguistische Pragmatik. Frankfurt-am-Main, 1972.
Комментарии
Сообщения не найдены